Die Ausbildung beginnt mit dem Startmodul am 10. - 12. November 2023 und läuft mit je 4 Modulen in 2024 und 2025 und 3 Modulen in 2026 über drei Jahre berufsbegleitend.
Termine 2024 Module 2 - 5 19. - 21. Januar 24 | 01.-03 März 24 | 21.- 23. Juni 24 | 25.-27. Oktober 24 Kurszeiten der Module: Freitag 14.00 - 19.00 Uhr Samstag 9.00 - 18.30 Uhr Sonntag 9.30 - 14.30 Uhr
Änderungen in Absprache vorbehalten. Teilnehmerzahl begrenzt. Die weiteren Modul - Termine für 2025 und 2026 werden mit den Teilnehmern geplant. |
Zur Information: Der nächste Ausbildungsstart für die folgende Qigong - Kursleiter/innen - Ausbildung ist Anfang 2025 geplant. 18 Wochenendmodule Samstag 10.00 -18.00 Uhr / Sonntag 9.00 - 16.00 Uhr inkl. Pausen |
Eine Ausbildung ist immer ein Weg und öffnet viele neue Türen...
Für mich begann der Weg zu meinen jetzigen Tätigkeiten vor über 20 Jahren mit einem Einsteigerkurs der chinesischen Gesundheitsübungen zur Lebenspflege.
Hui Chun Gong, dass u.a. Inhalt der Kursleiter - Ausbildung ist, lernte ich im Juni 2010 in Peking bei einer Fortbildungsreise Qigong kennen. Dort erlernte ich die ersten Übungen. Seit meiner Hui Chun Gong - Ausbildung 2010 und 2011 praktiziere ich für mich regelmäßig dieses Übungssystem und lernte in den letzten 12 Jahren das gesamte Übungssystem.
Meine Teilnehmer der wöchentlichen Gruppenkurse, welche zum Teil Qigong seit über
15 Jahren bei mir fortlaufend praktizieren, spüren alle die positiven Wirkungen dieses über 800 Jahre alten Übungssystems daoistischen Ursprungs.
Meine systematisch aufgebaute Ausbildung lässt genügend Zeit, das Gelernte daheim beim eigenen Üben zu erfahren und die vielseitigen Formen zu vertiefen. Die guten Wirkungen für das Hormonsystem, die Gelenke, die Wirbelsäule und das Immunsystem werden nach regelmäßiger Praxis schnell spürbar.
Übungen des Guo Lin Qigong und des Stillen Qigong sind ebenfalls Inhalt der vielseitigen und individuellen Ausbildung.
Auf dem Foto seht Ihr mich an einer Tafel an der Chinesischen Mauer. Auf der Tafel steht: " Jeder Mann ( Mensch ) sollte einmal bei der Chinesischen Mauer gewesen sein!" So wurde es mir von einer netten Chinesin übersetzt.
Wenn Ihr wollt, geht mit mir den Weg des Qigong, ich begleite Euch gerne.
Solltet Ihr Fragen haben, ruft mich einfach an.
Die Ausbildung ist für alle Interessierten offen.
Neueinsteiger/innen sind herzlich willkommen, Unterrichtende anderer Qigong - Methoden können mit diesen beiden Qigong - Traditionen ihr Berufsfeld aufbauen.
Als ergänzende Weiterbildung für Kursleiter/innen / Lehrer/innen / Therapeuten/innen aus verschiedenen Berufsgruppen sind Hui Chun Gong und Guo Lin Qigong eine sinnvolle Bereicherung.
Beide Methoden können sehr gut in den Berufsalltag mit Schülern / Schülerinnen und Klienten/innen integriert werden.
Zur Lebenspflege für sich selbst bietet Qigong vielseitige Möglichkeiten.
Wer sich intensiv mit Qigong befassen möchte, kann in den inhaltlich aufeinander abgestimmten Modulen die Besonderheiten der chinesischen Bewegungslehre in Theorie und Praxis in einem zeitlich dafür angemessenen Rahmen erlernen und praktizieren.
Eine Abschlussprüfung ist nur erforderlich, wenn eine Zertifizierung durch meine Person und durch die Bundesvereinigung Taijiquan und Qigong Deutschland e.V. gewünscht ist, und eine Tätigkeit im Bereich der Bewegungslehre als Qigong - Kursleiter angestrebt wird.
Da die Ausbildung mit 7 ECTS anerkannt wird, ist es im Einzelfall möglich, das der Arbeitgeber die Ausbildung finanziell unterstützt.
Die zertifizierte Ausbildung umfasst 210/ 7 ECTS in aufeinander aufbauenden Modulen und wird nach den Ausbildungsrichtlinien der Bundesvereinigung Taijiquan und Qigong Deutschland e. V. durchgeführt und läuft drei Jahre.
Die praktischen Inhalte sind die bewegten Übungen des gesundheitspflegenden Hui Chun Gong, Stille Formen, und Basisübungen des gesundheitsfördernden Guo Lin Neues Qigong und die dazu ergänzenden theoretischen Inhalte
( Geschichte des Qigong, Yin/Yang - Lehre, Fünf Wandlungsphasen etc. ) und die Wirkungen und Besonderheiten der Übungen. Weitere theoretische Inhalte sind unter anderem: Unterrichtsaufbau, Pädagogik, Psychologie, Physiologie, Gründung einer eigenen Schule, Kurskonzepte...! Für detaillierte Info stehe ich gerne persönlich zur Verfügung.
Bitte beachten:
Eigene Übungspraxis während der gesamten Ausbildung ist obligatorisch, um das Gelernte zu vertiefen und die Wirkungen zu spüren. Eine Dokumentation Eurer eigenen Übungszeiten und Erfahrungen ist empfehlenswert und hilfreich und wird als Nachweis bei späteren Anerkennungen von Verbänden etc. eingefordert.
Am Ende der Ausbildung wird es eine Abschlussprüfung zur Formenkenntnis, Qigong - Prinzipien, etc. geben und es ist eine schriftliche Arbeit in Form eines Erfahrungsberichtes einzureichen.
Ich stehe selbstverständlich bei eventuellen Fragen oder Übungserfahrungen zwischen den Modulen zur Verfügung.
Nach erfolgreicher Ausbildung und Prüfung erhalten die Teilnehmer von mir ein Kursleiter - Zertifikat mit den absolvierten Stundenzahlen, dem Ausbildungszeitraum und den detaillierten Inhalten.
Es ist möglich, wie oben beschrieben, an der Ausbildung teilzunehmen, ohne eine Prüfung abzulegen und eine schriftliche Arbeit einzureichen. In diesem Fall wird auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
Ein Skript und Lehrvideos zu bestimmten Inhalten werden den an Teilnehmern kostenlos zur Verfügung gestellt.
Inhalte der Module:
120 Stunden Qigong - Übungspraxis für Gesunde - Schwerpunkt Hui Chun Gong
30 Stunden Qigong - Übungspraxis bei verschiedenen Erkrankungsbildern - Schwerpunkt Guo Lin Qigong
60 Stunden fachwissenschaftliche Kompetenz wie z.B.: Pädagogik, Psychologie, Philosophie, TCM - Grundkenntnisse.. etc.
Ein Curriculum der Ausbildung mit den detaillierten Inhalten wird bei Interesse in einem persönlichen Gesprächstermin erläutert
Es ist auch möglich ein Online - Gespräch oder einen telefonischen Termin zu vereinbaren.
Optional können weitere Kenntnisse nach der Ausbildung bei mir erworben werden.
Teilnehmerzahl begrenzt - maximal 4 Teilnehmer/innen - individuelles und intensives Lernen!
Detaillierte Infos über den Ablauf und die Inhalte der Ausbildung werden ausführlich am ersten Wochenende besprochen.
Eine Info zu den Inhalten der Ausbildung, Zahlungsmöglichkeiten und der Teilnahmevertrag für die gesamte Ausbildung wird vorab zugesendet.
Die Anmeldung erfolgt schriftlich, die Reservierung der Ausbildungsplätze erfolgt in Reihenfolge der Anmeldung.
Die Ausbildung wird von mir persönlich nach den Ausbildungsleitlinien der Bundesvereinigung Taijiquan und Qigong e.V. durchgeführt.
Ich bin anerkannte Ausbilderin für Qigong beim BVTQ e.V..
Alle von mir ausgebildeten Kursleiter erhalten von mir ein Kursleiter -Zertifikat als Nachweis der Ausbildung und eine Teilnahmebestätigung mit den detaillierten Inhalten, den absolvierte Stunden und können beim BVTQ e. V. ein Kursleiter Zertifikat Lizenz B nach erfolgreicher Teilnahme an der Abschlussprüfung ausstellen lassen.
Die Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft beim BVTQ. e.V..
Meine Ausbildungsgruppe der Ausbildung 2020 / I hat im September 2022 die Ausbildung beendet.
Meine Ausbildungsgruppe der Ausbildung 2021 / II hat im September 2023 die Ausbildung beendet.
Gesamtgebühr für die über drei Jahre laufenden Ausbildung: 3495,00 €
Eine Anzahlung von 495,00 € ( nach Absprache in drei Monatsraten möglich ) ist mit der schriftlichen Anmeldung zu überweisen.
Sollte die Ausbildung nicht stattfinden, weil die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, wird die Anzahlung zurück gezahlt.
Anschließend sind jährlich 1000,00 € zu vereinbarten Terminen zu überweisen.
Nach Absprache kann die jährliche Gebühr in Monatsbeiträgen bezahlt werden, dadurch erhöht sich die Ausbildungsgebühr.
Ab 2025 erhöhen sich die Ausbildungsgebühren für die folgenden geplanten Ausbildungen auf 3699,-- €.
Ich biete aufbauend zur dieser Kursleiter/innen - Ausbildung Weiterbildungsmodule für die ausgebildeten Kursleiter an.
Es sind jeweils zwei Samstage mit 6 Stunden Unterricht, aktuell am 18. Februar und 18. November geplant, und finden auch statt, die Mindestteilnehmerzahl ist erreicht.
Die Inhalte der Fortbildungstage sind immer abgeschlossene Übungssequenzen an denen auch vergangene Inhalte nach Bedarf wiederholt werden.